Das PRISM-Programm lädt Fachleute und Neugierige aus der kreativen und der technologischen Welt zu einem Tag ein, der den Auswirkungen der Künstlichen Intelligenz (KI) in der Kreativ- und Kulturindustrie gewidmet ist. Die Veranstaltung findet am 13. Mai im Théâtre du Crochetan in Monthey statt und beginnt um 8.30 Uhr.
Vorträge, Demonstrationen, Erfahrungsberichte und Feedbacks werden den Rhythmus dieses Tages bestimmen. Er beleuchtet, wie KI die Kreation, die Produktion und die Verbreitung in so unterschiedlichen Bereichen wie Film, Musik, visuelle Kunst, Kulturerbe oder digitales Design verändert.
Ein reichhaltiges und multidisziplinäres Programm
Am Vormittag werden die Teilnehmenden Präsentationen über das Potenzial von Künstlicher Intelligenz in der Musikkreation mit Matteo Sorci (Dell Technologies) und in der Kulturvermittlung mit Marta Dos Santos (Château de Chillon) erleben, die auf die Integration eines Chatbots ins Besuchserlebnis eingeht. Die Verbindung zwischen künstlicher Intelligenz und Film wird von Sami Arpa, dem Gründer von Largo.ai, angesprochen. Er zeigt Vorteile und Herausforderungen beim automatisierten Drehbuchschreiben, bei visuellen Effekten und beim Schauspielern auf.
Sylvain Calinon (IDIAP), Antoine Widmer (HES-SO Valais-Wallis) und Tim Meylan (édhéa) ihrerseits geben einen Überblick über die akademischen Kompetenzen des Wallis im Bereich der künstlichen Intelligenz.
Der Nachmittag ist der Entdeckung von Kunstprojekten gewidmet, die KI integrieren. Samy Abou El Ainin wird seine Arbeit zum 125-jährigen Jubiläum des Nouvelliste vorstellen, während Jonas Wyssen «Looking the AI in the Eye» präsentiert, ein Werk, das die aktuellsten Themen hinterfragt. Das Publikum erfährt mit Matthieu Saussaye ausserdem, wie künstliche Intelligenz die Art und Weise verändert, wie Videospiele KI nutzen können, um die Entwicklung von Spielen zu verfeinern und die Erwartungen der Nutzenden besser zu verstehen. Und es kann schliesslich auch in einen Workshop zur erweiterten Kreativität eintauchen, der von Antoine Widmer geleitet wird.
Ein Tag zum Inspirieren, Austauschen und Vernetzen
Der Tag ist als Raum für Reflexion und Begegnung gedacht und bietet inspirierende Vorträge, informelle Diskussionen und technologische Experimente. Ein Buffet zum Abendessen und ein abschliessender Apéro werden die Möglichkeit bieten, den Austausch weiterzuführen.
Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.
Vollständiges Programm und Anmeldung: PRISM-Konferenz