Die Swiss Digital Conference feiert am Donnerstag, 29. Januar 2026 ihre 20. Ausgabe. Diese unverzichtbare Veranstaltung rückt konkrete Digitalisierungsinitiativen von Walliser KMU in den Vordergrund. Das Ziel: Die digitale Transformation, die von Führungskräften nicht selten als abstrakt wahrgenommen wird, zugänglich machen. Den ganzen Vormittag über werden die Teilnehmenden eine Reihe von Praxisbeispielen kennenlernen, die zu erheblichen Produktivitätssteigerungen geführt haben, ergänzt durch drei weiterführende Vorträge von Delphine Seitiée, Sébastien Gard und Silvia Quarteroni. Ein Networking-Lunch für Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Digitalexperten rundet die Veranstaltung ab. Der Ticketverkauf hat bereits begonnen, die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
Bereits zum 20. Mal würdigt die Swiss Digital Conference (ehemals Conférence TechnoArk) digitale Innovationen und inspiriert ihre zahlreichen Teilnehmenden. Die Ausgabe 2026 hat sich zum Ziel gesetzt, die Hindernisse für die Digitalisierung zu beseitigen, die von Führungskräften kleiner und mittlerer Unternehmen oft als zu technisch, zu kostspielig oder zu zeitaufwändig empfunden wird. Im Lauf des Vormittags werden konkrete, realistische und zugängliche Ansätze vorgestellt, die durch Erfahrungsberichte von Unternehmensleiterinnen und -leitern aus der Praxis veranschaulicht werden. Zu den Referenten zählen KMU wie ISICS, Buchard Voyages und Ecoforêt.
Drei inspirierende Keynote-Vorträge
Drei renommierte Expertinnen und Experten werden die Diskussionen bereichern. Delphine Seitiée (Generalsekretärin von Alp ICT) geht auf die für den digitalen Wandel in KMU in der Romandie erforderlichen Instrumente und Kompetenzen ein. Sébastien Gard (Professor an der HES-SO Valais/Wallis) wird die Schlüssel zu einer erfolgreichen ERP-Implementierung vorstellen, während Silvia Quarteroni (Leiterin der Innovationseinheit am Swiss Data Science Center) einen Überblick über den Stand der künstlichen Intelligenz bei KMU liefert. Auf diese letzte Keynote folgt ein Austausch mit Delphine Seitiée und Bertrand Fournier (Leiter für digitale Projekte bei der Stiftung The Ark).
Nach diesem inhaltsreichen Vormittag können die angemeldeten Digitalfachleute und Unternehmerinnen und Unternehmer bei einem Networking-Mittagessen im Restaurant du Foyer ihre Gespräche vertiefen, wobei nach jedem Gang die Tische gewechselt werden, um Begegnungen zu fördern.
Eine Veranstaltung für Führungskräfte und Digital-Fachleute
Die Swiss Digital Conference richtet sich in erster Linie an Unternehmerinnen und Unternehmer (aller Branchen) und Digitalspezialisten und hat vor allem zum Ziel, Kontaktmöglichkeiten zu bieten und die Integration der Digitalisierung in die regionale Wirtschaft weiter zu stärken.
Die Veranstaltung wird vom Swiss Digital Center organisiert, das die Digitalisierungsstrategie des Wallis vorantreibt. Sie wird vom Kanton Wallis, der Stiftung The Ark, der Stadt Siders, der HES-SO Valais/Wallis, RWO, der Walliser Industrie- und Handelskammer sowie Avenir Industrie Valais und FER-Valais unterstützt.
Das detaillierte Programm und der Ticketverkauf sind online zugänglich unter: Swiss Digital Conference.
