Bioscibex, das Biotech-Startup, das sich dieses Jahr am Standort BioArk Monthey niedergelassen hat, erreicht einen wichtigen Meilenstein: den Sieg in der dritten und letzten Phase des Venture-Kick-Programms mit einer Finanzierung von 100’000 CHF. Nur wenige Wochen zuvor war Bioscibex erstmals in die Rangliste der Top 100 Swiss Startups auf Platz 81 eingezogen.
Anerkennung für ein vielversprechendes Biotech-Unternehmen
Venture Kick ist eine schweizweit etablierte Initiative, die den wichtigen Übergang von Forschung zu Unternehmertum fördert. Ausgewählte Startups erhalten finanzielle Unterstützung, gezieltes Training und Zugang zu einem breiten Netzwerk von Investoren und Branchenexperten. Mit dem Gewinn der dritten Phase profitiert Bioscibex nun vom vollen Förderpaket und unterstreicht damit sowohl seine Innovationskraft als auch seine klare Wachstumsstrategie.
Swingo macht Zellkultur einfacher und sicherer
Um eine der größten Hürden in der Bioproduktion zu überwinden, entwickelt Bioscibex neuartige Einweg-Bioreaktoren, die Zellkulturprozesse radikal vereinfachen. Das erste Produkt, Swingo, reduziert den bisherigen Sieben-Schritte-Prozess auf nur zwei. Das senkt das Risiko von Kontaminationen, verringert den manuellen Aufwand und reduziert die Investitionskosten. Der nutzbare Arbeitsbereich liegt zwischen 30 mL und 30 L, wodurch Swingo sowohl Forschung als auch Produktionsumgebungen abdeckt. Mit über einer Million CHF an Finanzierungsmitteln und ersten Interessenten aus der Biopharmaindustrie bereitet sich Bioscibex auf eine Markteinführung im Jahr 2026 vor.

Starker Anker im BioArk-Ökosystem
Seit Anfang dieses Jahres nutzt Bioscibex die hochmodernen Infrastrukturen, die lebendige Life-Sciences-Community sowie die auf Startups zugeschnittene Unterstützung durch den Inkubator The Ark am Standort BioArk Monthey. «Die Ansiedlung am BioArk ermöglicht uns den direkten Zugang zu modernster Technologie sowie zu einem dynamischen Netzwerk in den Lebenswissenschaften», erklärt Chloé Albietz, CEO Bioscibex. «Dank dieser Basis und mit der Unterstützung durch Venture Kick sind wir optimal aufgestellt, um Swingo erfolgreich auf den Markt zu bringen und die Zukunft effizienter Bioproduktion mitzugestalten.»
Quelle: BioArk