Das Unternehmen Phyto’Gen SA tritt dem innovativen Ökosystem von PhytoArk bei
PhytoArk darf einen neuen Akteur bei sich in Conthey begrüssen: Phyto’Gen und die Marke Nutrazur.
Digital Health Connect folgt mit 12. Ausgabe!
Digital Health Connect findet am 14. November 2024 in der Clinique romande de réadaptation in Sitten statt.
Digital Health Connect kehrt für seine 11. Ausgabe zurück!
Die 11. Ausgabe von Digital Health Connect kehrt am 17. November 2023 in die Clinique romande de réadaptation in Sion zurück.
Bau des Gesundheitscampus in Sitten – Erster Spatenstich
Der Gesundheitscampus bündelt künftig die Kompetenzen der HES-SO Valais-Wallis, der EPFL, der Stiftung The Ark, des Walliser Gesundheitsobservatoriums und des Exzellenzzentrums für Bewegungswissenschaften und -technologien SpArk.
Das Wallis bietet eine aussergewöhnliche lokale Kompetenz im Bereich der digitalen Gesundheit
HealthMe Technologies entwickelt eine Software, mit der Patienten Informationen der medizinischen Fachkräfte während einer Konsultation besser verstehen und analysieren können.
Allimb revolutioniert die Rehabilitation von Patienten zu Hause
Allimb entwickelt eine App, mit der Patienten bei der Rehabilitation zu Hause begleitet werden können.
Pharmalp: Förderung der Gesundheit von Frauen mit natürlichen und regionalen Lösungen
Vor kurzem hat sich Philippe Meuwly, der Gründer von Pharmalp, den Fragen des Magazins pme.ch gestellt. Im Interview spricht er über seinen Werdegang als Unternehmer.
SpArk: Ein neues Zentrum für Bewegungswissenschaften und -technologien gegründet
SpArk ist ein Kompetenzzentrum für Bewegungswissenschaften und -technologien. Es ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen der Stadt Sitten und der Stiftung The Ark.
Pharmalp lanciert neues Produkt gegen Harnwegsinfektionen
Wiederkehrende Harnwegsinfektionen sind ein bekanntes Gesundheitsproblem und für viele Frauen ein Übel. Pharmalp, Schweizer Experte für Frauengesundheit, bringt nun ein neues, innovatives Produkt auf den Markt.
Das Walliser Unternehmen braincredible will die zerebrale Bildgebung revolutionieren
Einen Zugang zu den Daten unserer Gehirne ermöglichen: So lautet das erklärte Ziel des Walliser Start-ups braincredible, das seinen Sitz auf dem Campus Energypolis hat.