Vor der Gründung einer eigenen Firma gilt es zahlreiche Fragen zu klären. Wichtige Antworten liefert der kostenlose Intensivkurs «Firmengründung», der am 14. September 2023 erneut in Naters stattfindet und allen interessierten Personen offensteht.
Im vergangenen Jahr sind erneut mehr neue Firmen im Oberwallis gegründet worden. Insgesamt 466 Unternehmen wurden ins Handelsregister eingetragen. Dieser Wert liegt leicht über jenem aus dem Vorjahr (2021: 453) und bestätigt den Trend der letzten Jahre. Seit 2015 ist die Zahl der Neueintragungen kontinuierlich gestiegen (2015: 284). Demgegenüber steht die Zahl der gelöschten Firmeneinträge. Im Oberwallis lag diese im vergangenen Jahr bei 277, was der Grössenordnung der letzten Jahre entspricht.
Auffallend hoch bei den Neueintragungen ist die Zahl der neuen Aktiengesellschaften, von denen im letzten Jahr 114 registriert wurden (2021: 95). Angeführt wird die Tabelle indessen von den GmbHs mit total 180 Neueintragungen, gefolgt von Einzelunternehmen mit insgesamt 131 neuen Firmen. Immerhin 13 Unternehmen von ausserhalb des Kantons haben 2022 zudem eine Zweigniederlassung in der Region eingerichtet. Im Vorjahr waren es laut den Zahlen des Handelsregisteramts Oberwallis noch 21 Niederlassungen gewesen.
Fundament für eigene Firma
Ob Einpersonenbetrieb oder globaler Marktplayer: Die Vielfalt an Firmen im Oberwallis ist gross. Die Spanne reicht vom IT-Unternehmen über vielversprechende Tech-Start-ups bis hin zum lokalen Käsebetrieb mit langer Tradition. Was haben all diese Firmen gemeinsam? Am Anfang standen eine gute Geschäftsidee und die Abenteuerlust und die Hartnäckigkeit von Personen, sie mit einem Unternehmen in die Tat umzusetzen. Der Schritt in die Selbstständigkeit verlangt einiges an Engagement und vor allem eine gute Vorbereitung.
Vor dem Start der eigenen Firma stellen sich den Gründerinnen und Gründern zahlreiche Fragen. Wie soll die Firma überhaupt heissen? Welche Rechtsform soll man wählen? Was gilt es bei der Buchhaltung zu beachten? Wie lässt man die neue Firma versichern? «Sich vor dem Startschuss gut zu informieren und ein solides Fundament aufzubauen, ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu späterem Erfolg», ist Christian Kalbermatter, Projektleiter beim Regions- und Wirtschaftszentrum Oberwallis (RWO), überzeugt.
Bereits zum achten Mal
Um Interessierte, die sich Gedanken über die Gründung eines Unternehmens machen und im Idealfall bereits eine Geschäftsidee haben, zu unterstützen, findet im Rahmen einer Zusammenarbeit des Instituts für Jungunternehmen (IFJ) und dem RWO am 14. September 2023 abends in Naters erneut ein kostenloser Intensivkurs statt. Bereits zum achten Mal erhalten die Teilnehmenden einen soliden Überblick zum Thema Firmengründung. Zudem werden verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten thematisiert und in einem Interview mit einem Jungunternehmen praktische Tipps mit auf den Weg gegeben.
Jetzt zum dreistündigen kostenlosen Kurs anmelden!
Weitere Informationen zum Programm und ein Anmeldeformular stehen unter folgendem Link zur Verfügung: www.rw-oberwallis.ch/firmengruendung