Projektaufruf zur Inwertsetzung von Kulturerbe und Tourismus im Wallis

Reichen Sie Ihr Projekt zur Inwertsetzung des Kulturerbes vor dem 1. September ein und gewinnen Sie CHF 15’000.- für die Realisierung Ihres Konzepts.
Tourismusunternehmen im Wallis: Jetzt für Digitourism-Preis 2023 bewerben!

Melden Sie sich bis zum 23. April und versuchen Sie, den Digitourism-Preis 2023 und die dem Gewinner vorbehaltenen 15’000 Franken zu gewinnen.
Espace Mont-Blanc: «PARCOURS – ein Erbe, eine Identität, gemeinsame Wege»

Am 2. Dezember 2022 wurde das Programm nach mehr als vier Jahren leidenschaftlicher und erfolgreicher Arbeit für die Regionen rund um den Mont Blanc abgeschlossen.
SkiAlp Grosser St. Bernhard: Neue touristische Horizonte

SKIALP@GSB – Tourenskifahren in den Tälern des Grossen St. Bernhards (Aostatal und Wallis) ist ein vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung durch das Kooperationsprogramm Interreg V-A Italien-Schweiz finanziertes Projekt. Es rückt Dienstleistungen, innovative, ganzheitliche und werbewirksame Massnahmen rund um die Ausübung des alpinen Skitourenfahrens ins Zentrum. Die federführenden Partner sind: für Italien die Gemeinde Saint-Rhemy-en-Bosses […]
Digitourism zeichnet drei digitale Lösungen für Agrotourismus und Outdoor-Aktivitäten aus

Im Rahmen des im April von Digitourism lancierten Aufrufs für digitale Lösungen sind drei Preisträger ausgezeichnet worden. Sie wollen die Bereiche Agrotourismus und Outdoor-Aktivitäten im Wallis besser digitalisieren.
Aufruf zu digitalen Lösungen für den Agrotourismus und Outdoor-Aktivitäten

Die Digitalisierung in den Bereichen Agrotourismus und Outdoor-Aktivitäten zu stärken: Dies ist das Ziel des neuen Aufrufs zur Einreichung von Lösungen, der von Digitourism lanciert wurde.
Wanderungen rund um den Mont-Blanc– für ein besseres Verständnis grenzüberschreitender Gebiete

Nun werden erneut junge Walliserinnen und Walliser im Alter von 12 bis 15 Jahren gesucht, die an der diesjährigen Ausgabe zur Sensibilisierung und Förderung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit mit von der Partie sein möchten.
Die Vielfalt des Wallis auf neuen Verkehrsschildern dargestellt

Die touristischen Hinweisschilder entlang der Autobahn A9 im Wallis erhalten ein neues Gesicht.
Das ausgezeichnete Image des Wallis über die Kantonsgrenzen hinaus

Die Ergebnisse der Ende 2021 durchgeführten Imagestudie sind die erfreulichsten für das Wallis seit Beginn der Untersuchungen 2014.
Walliser Plattform macht Skischulen digital

Über 20’000 Skikurse wurden bereits online gebucht, dank der Plattform Swiss Ski School. Sie vereint total 21 Skischulen – die meisten davon aus dem Wallis.