H55 gestaltet die Zukunft der Elektrofliegerei im Wallis

Das Walliser Unternehmen H55 setzt seinen beeindruckenden Aufstieg im Bereich der Elektrofliegerei fort.
«Compost des Alpes», ein innovativer Walliser Dünger

Biosphère hat sich mit seinem innovativen Verfahren zur Umwandlung von Viehmist aus den Walliser Tälern in einen geruchlosen Dünger einen Namen gemacht.
H55 sichert sich 45 Millionen Franken und setzt Entwicklung von Sitten aus fort!

Das Jungunternehmen H55 konnte nicht weniger als 45 Millionen Franken bei einer Gruppe von Investoren aufbringen.
Botswana, ein neuer Markt für das KMU Studer Innotec?

Kürzlich reiste CEO Loïc Viret nach Botswana, um erste Kontakte zu knüpfen und einen potenziellen neuen Markt zu erschliessen.
WattAnyWhere vertritt das Wallis im Nationalteam der Cleantech-Start-ups 2023

Das Start-up WattAnyWhere wurde für das Nationalteam der Cleantech-Start-ups 2023 ausgewählt.
Über 12 Millionen für DePoly – das Walliser Deeptech im Recycling-Bereich

Das auf dem EnergyPolis Campus (Sitten) ansässige und von der Stiftung The Ark unterstützte Walliser Start-up DePoly hat kürzlich eine überzeichnete Seed-Finanzierungsrunde in der Höhe von 12,3 Millionen Schweizer Franken abgeschlossen. Es macht sich mit seiner revolutionären Technologie zum Recycling von PET einen Namen.
Ein neuer Investor für H55

RTX Ventures, die Risikokapitaltochter von Raytheon Technologies, hat eine Minderheitsinvestition ins Jungunternehmen H55 getätigt.
Eine Reihe von Videos präsentiert das Jungunternehmen H55

In einer vierteiligen Videoserie stellen Andre Borschberg, Direktor von H55, und Nikola Celanovic, Direktor von Typhoon Hil, eine Spitzentechnologie vor.